DIGITALL Galaxy - der Leadership-Blog für Ihre digitale Transformation

Wie Swiss Re CRM neu gedacht und zum intelligenten Engagement-Hub transfor-miert hat

Geschrieben von Sabine Kirchem | 18.09.2025 06:00:00

 Viele Unternehmen reden von Transformation – Swiss Re Corporate Solutions (CorSo) hat sie gemacht. Das Kapitel „Swiss Re Corporate Solutions: Transforming a Traditional CRM System into a Customer Engagement Management (CEM) Solution“ zeigt eindrucksvoll, wie man ein klassisches CRM-System ablöst und daraus eine Plattform baut, die datengetrieben, prozessorientiert und strategisch wirksam ist. 

Was ich aus dem Kapitel mitgenommen habe: 

  • Echte Transformation beginnt nicht mit einem neuen Tool – sondern mit der Entscheidung, CRM als zentrale Steuerung für alle Kundenkontakte.

  • CorSo hat sein CRM-System durch eine interne, servicebasierte CEM-Architektur ersetzt – direkt integriert in die Fachanwendungen, kontextbasiert und systemübergreifend.

  • Statt „Daten eingeben“ heißt es jetzt „mit Daten arbeiten“: Das Ziel war eine datenkonsumierende Organisation – mit durchgängigem Customer Fingerprint als Quelle.

  • Hervorragend umgesetzt: die intelligente Nutzung von Interaktionsdaten (E-Mails, Kalender, Meeting-Notizen) für Beziehungsgrafen und Empfehlungslogiken – ein neues Level an Netzwerkintelligenz.

  • Das Ganze ist kein Showcase aus dem Labor, sondern mit konkreten Use Cases belegt: bessere Meeting-Vorbereitung, gezieltere Marketingansprache, relevanteres Feedback-Management.

Mein Fazit: Dieses Kapitel ist ein Paradebeispiel für intelligente CRM-Weiterentwicklung – aus der Praxis, für die Praxis. Wer wissen will, wie man CRM neu denkt, vernetzt, nutzt und in echte Kundennähe übersetzt: Hier steht’s. CorSo macht vor, was viele sich vornehmen.

🔗 To the book on Springer

Dieser Blogbeitrag basiert auf dem Kapitel „Swiss Re Corporate Solutions: Transforming a Traditional CRM System into a Customer Engagement Management (CEM) Solution“ von Tobias Mäder aus dem Buch „CRM Goes Digital – Design and Use of Digital Customer Interface in Marketing, Sales and Service“, erschienen 2024 im Springer Gabler Verlag.