1 min read
Warum Digital CRM (dCRM) mehr als nur Technik ist
CRM ist in vielen Unternehmen noch immer ein Softwareprojekt – dabei geht es längst um mehr: Um Datenstrategien. Um...
Von Sabine Kirchem on 17.07.2025
1 Minuten Lesezeit
CRM ist in vielen Unternehmen noch immer ein Softwareprojekt – dabei geht es längst um mehr: Um Datenstrategien. Um Geschäftsmodelle. Um Kommunikation. Das Kapitel „On the Way to Digital CRM (dCRM): The Transformation of Customer Management“ macht deutlich, dass digitale Kundenzentrierung nicht an der Oberfläche beginnt, sondern tief in Prozesse, Strukturen und Denkweisen eingreift.
Was ich aus dem Kapitel mitgenommen habe:
Mein Fazit: Dieses Kapitel ist eine Art kleines Handbuch für alle, die verstehen wollen, wie Digital CRM als Orchestrierungsplattform funktioniert. Es bietet Orientierung, Tiefe – und jede Menge Inspiration für die eigene Transformation.
Dieser Blogbeitrag basiert auf dem Kapitel „On the Way to Digital CRM (dCRM): The Transformation of Customer Management“ von Martin Stadelmann, Patrick Schäfer, Peter Tüscher und Juliane Waack aus dem Buch „CRM Goes Digital – Design and Use of Digital Customer Interface in Marketing, Sales and Service“, erschienen 2024 im SpringerGabler Verlag.
Sabine Kirchem ist Marketing-, Brand- und Communications-Expertin sowie Fachbuchatorin. Sie begeistert sich für Innovationsthemen, aktuelle Trends und Technologien in den Bereichen Digitalisierung, Marketing und Kommunikation.
Jul 17, 2025by Sabine Kirchem
CRM ist in vielen Unternehmen noch immer ein Softwareprojekt – dabei geht es längst um mehr: Um Datenstrategien. Um...
Jul 9, 2025by Sabine Kirchem
Performance Management ist das Bindeglied zwischen Vision und Realität, es prüft jede Strategie quasi auf ihren Wert,...
Jul 2, 2025by Sabine Kirchem
CRM wird gerne kleinteilig gedacht. Es wird an Kampagnen gefeilt, ein Touchpoint verbessert, ein System eingeführt –...