1 min read
Wie Swiss Re CRM neu gedacht und zum intelligenten Engagement-Hub transfor-miert hat
Viele Unternehmen reden von Transformation – Swiss Re Corporate Solutions (CorSo) hat sie gemacht. Das Kapitel „Swiss...
Von Sabine Kirchem on 26.06.2025
1 Minuten Lesezeit
CRM-Projekte scheitern selten an Technologie – sondern an Strukturen, an Verantwortlichkeiten und vor allem an fehlendem kulturellem Wandel. Genau hier setzt das Kapitel von Frank Klinkhammer an: „People and Organization in the CRM Competence Model: New Approaches to Organizational Development on the Way to a Customer-Centric Company“ ist ein Appell für einen echten Paradigmenwechsel.
Wer CRM wirklich kundenzentriert denkt, muss sich auch organisatorisch neu aufstellen. Und das bedeutet: Selbstorganisation statt Hierarchie, Purpose statt Prozessgetriebenheit, Rollenverantwortung statt Organigramm-Macht.
Klinkhammer beschreibt nicht nur, warum klassische Change-Logiken nicht mehr greifen, sondern liefert einen erfrischend klaren Entwurf für „Responsive Organisation“ – also Unternehmen, die sich kontinuierlich weiterentwickeln, Feedback intelligent nutzen und Verantwortung dort verankern, wo Wertschöpfung entsteht.
Was ich aus dem Kapitel mitgenommen habe:
Mein Fazit: Es ist essenziell, CRM menschlich zu denken. Es geht nicht um den einen, den perfekten Blueprint – sondern um ein neues Mindset. Und genau das macht es so wertvoll.
Dieser Blogbeitrag basiert auf dem Kapitel „People and Organization in the CRM Competence Model: New Approaches to Organizational Development on the Way to a Customer-Centric Company“ von Frank Klinkhammer aus dem Buch „CRM Goes Digital – Design and Use of Digital Customer Interface in Marketing, Sales and Service“, erschienen 2024 im SpringerGabler Verlag.
Sabine Kirchem ist Marketing-, Brand- und Communications-Expertin sowie Fachbuchatorin. Sie begeistert sich für Innovationsthemen, aktuelle Trends und Technologien in den Bereichen Digitalisierung, Marketing und Kommunikation.
Sep 18, 2025by Sabine Kirchem
Viele Unternehmen reden von Transformation – Swiss Re Corporate Solutions (CorSo) hat sie gemacht. Das Kapitel „Swiss...
Sep 11, 2025by Sabine Kirchem
Pandemien verändern sicherlich Gesundheitsstatistiken, aber eben auch Denkweisen – besonders im Konsumverhalten. Das...
Sep 4, 2025by Sabine Kirchem
„Wie kann ich helfen?“ – eine einfache Frage, die künftig nicht mehr nur von Menschen gestellt wird....