2 min read
Warum Customer Experience zum zentralen Wettbewerbs-faktor wird
Produkte werden austauschbar, Preise vergleichbar, aber Erlebnisse bleiben. Das Kapitel „Customer Experience of Today...
Von Sabine Kirchem on 07.08.2025
1 Minuten Lesezeit
„Wir brauchen die 360°-Sicht auf den Kunden“ – ein Satz, der in fast jedem Strategiepapier auftaucht. Doch was bedeutet das konkret? Und wie wird aus der Idee ein funktionierendes System? Das Kapitel „How to Get a 360° Customer View“ zeigt eindrücklich, worauf es ankommt: auf integrierte Systeme, vernetzte Prozesse und einen klaren Use Case, der echte Mehrwerte schafft.
Was ich aus dem Kapitel mitgenommen habe:
Mein Fazit: Dieses Kapitel liefert die konkrete Antwort auf eine oft abstrakte Anforderung. Es zeigt, wie eine 360°-Sicht technisch möglich und strategisch wirksam wird – wenn man sie richtig orchestriert.
Dieser Blogbeitrag basiert auf dem Kapitel „How to Get a 360° Customer View“ von Steffen Deufel aus dem Buch „CRM Goes Digital – Design and Use of Digital Customer Interface in Marketing, Sales and Service“, erschienen 2024 im SpringerGabler Verlag.
Sabine Kirchem ist Marketing-, Brand- und Communications-Expertin sowie Fachbuchatorin. Sie begeistert sich für Innovationsthemen, aktuelle Trends und Technologien in den Bereichen Digitalisierung, Marketing und Kommunikation.
Nov 6, 2025by Sabine Kirchem
Produkte werden austauschbar, Preise vergleichbar, aber Erlebnisse bleiben. Das Kapitel „Customer Experience of Today...
Okt 30, 2025by Sabine Kirchem
Customer Relationship Management (CRM) ist längst keine rein technische Disziplin mehr – es geht um Vertrauen, Nähe,...
Okt 23, 2025by Sabine Kirchem
Daten haben wir viele – aber nutzen wir sie wirklich? Und vor allem: Nutzen wir sie sinnvoll? Das Kapitel „Using...